Mediation mit Kindern
Kindern helfen in akuten Krisen, Problemen und Konflikten – mit sechs Schritten zur Lösung!
Die hier skizzierte Methode wurde von Betsy Evans als Mediationsverfahren unter dem Namen "Six Steps of Conflict Resolution" an der US-amerikanischen HighScope Educational Research Foundation entwickelt. Die sechs Schritte oder Bausteine umfassen eine ganze Reihe von Strategien und Micro-Techniken. Mit diesen können pädagogische Fachkräfte, aber auch Eltern und sogar größere Kinder Kindern helfen, wenn sie in akute Krisen, Probleme oder Konflikte mit sich oder mit anderen geraten sind.
Das ursprünglich als Mediationsverfahren gedachte Vorgehen eignet sich nicht nur für die Begleitung von Kindern in Konflikten mit anderen Kindern, sondern generell für ihre Unterstützung in akuten Krisen und Problemen, die die Kinder sozial und emotional herausfordern und mithin überfordern.
Die "Sechs Schritte" habe ich bereits in mehreren Artikeln öffentlich vorgestellt (siehe "Texte"). Insbesondere im Materialpaket zur Zeitschrift "PraxisKITA" wird die Arbeit mit dieser Methode sehr ausführlich und basierend auf einem Fallbeispiel dargestellt. Unten verlinke ich noch Videoclips, in denen pädagogische Fachkräfte in den USA mit diesen "six steps" arbeiten.
Lassen Sie sich inspirieren!
Die sechs Schritte
Videos
Die hier als Beispiel vorgestellten Videoclips finden Sie im YouTube-Channel von HighSope, wenn Sie die unten angegebenen Titel in der Suchmaske eingeben. Hier erfolgt aus Datenschutzgründen keine direkte Verlinkung.
Videoclip 01: "It's my baby's blanket!"
Hier hilft José Velilla, der Leiter der Kindertageseinrichtung Bloomindale Family Program in Upper Manhattan in New York, gleich drei Probleme nacheinander zu lösen. Zunächst geht es um den Konflikt zweier Mädchen um eine Decke für ihre Puppe, dann gerät eines der beiden Mädchen mit einem anderen Mädchen ins Streiten um eine Triangel und schließlich gibt es noch eine Auseinandersetzung zwischen einem Mädchen und einem Jungen darüber, wer auf ein kleines Schränkchen sitzen darf.
Videoclip 02: "I was here first"
In diesem Clip hilft eine Erzieherin mehreren Kindern in einem Streit darüber, wer welchen Bereich verwenden darf, um darin zu spielen. Später greift eine zweite Erzieherin ein, als ein neues Kind an Spiel beteiligen möchte, dass sich aus der gefundenen Lösung entwickelte. Auch hier geht es wieder um das gemeinsame Aushandeln von "Spielraumrechten".